So testen Sie Netzwerk-Performance und Bandbreite
Einführung –
Netzwerk-Latenz und Bandbreite sind die beiden Metriken am ehesten von Interesse sein, wenn Sie ein Netzwerk-Benchmark. Auch wenn die meisten Service-und Produkt-Werbung konzentriert sich auf die Bandbreite, in Zeiten der Latenz kann eine wichtige Kennzahl sein.
** Was ist Bandbreite?
Bandbreite (BW) in Computer-Vernetzung bezieht sich auf die Datenrate durch eine Netzwerkverbindung oder Schnittstelle unterstützt. BW ist im Hinblick auf die Bits pro Sekunde (bps) gemessen.
** Was ist die Netzwerk-Latenz?
Die Latenz ist ein Maß für die zeitliche Verzögerung in einem System erlebt. Netzwerklatenz ist einfach definiert als die zeitliche Verzögerung beobachtet, wie Daten überträgt von einem Punkt zum anderen. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Netzwerk-Latenz beitragen. Dazu gehören Getriebe (Medium-Konnektivität), Entfernung, Router und Computer-Hardware Verzögerungen.
Liste der Projekte verwendet werden, um Netzwerk-Performance und Bandbreite testen –
1) bmon – Bandbreite überwachen und bewerten Schätzer, ist es basierte Konsole, Live-BW
2) bwbar – Bandbreiten-Nutzung in Text und grafischen Format
3) BWM-ng – Bandwidth Monitor NG (Next Generation leben BW, Konsolenzugang
4) dstat – Dstat ist ein Ersatz für vmstat iostat und ifstat.
5) iftop – Bandbreiten-Auslastung auf einem Interface, basierte Konsole
6) iperf – Führen Netzwerk-Durchsatz-Tests Wette zwei Host
7) ifstat – Bericht Interface Statistics
8) cbm – Color Bandwidth Meter, basierte Konsole
9) etherape – Grafische Netzwerkverkehr Browser
10) iptraf – Interaktive Bunte IP-LAN-Monitor, Konsole und GUI-basierte
11) netmrg – Es ist Daemon basiert, mySQL unterstützen, sammelt Daten von Geräten.
12) nuttcp – Netzwerk Performance-Messung Werkzeug
13) nepim
HINWEIS ~ Für einige von ihnen rpm oder deb-Paketen sind nicht möglich!
Schritt 1] Wie bei der Installation Redhat / RHCE, CentOS System und Dibian basierten System?
root@me:~# yum install netperf iperf nuttcp nepim lmbench
** Ubuntu –
root@me:~# apt-get install bmon bwbar bwm-ng dstat cbm etherape iftop iperf ifstat iptraf netmrg
Schritt 2] So nutzen – bmon, BWM-ng, dstat, ifstat –
root@me:~# bmon
interface: lo at me.arun.world
# Interface RX Rate RX # TX Rate TX #
───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
me.arun.host (source: local)
0 lo 0.00B 0 0.00B 0
1 eth0 0.00B 0 0.00B 0
2 eth2 0.00B 0 0.00B 0
3 vboxnet0 0.00B 0 0.00B 0
4 pan0 0.00B 0 0.00B 0
5 ppp0 69.39KiB 61 7.49KiB 44
root@me:~# bwm-ng
bwm-ng v0.6 (probing every 0.500s), press ‘h’ for help
input: /proc/net/dev type: rate
\ iface Rx Tx Total
==============================================================================
lo: 0.00 KB/s 0.00 KB/s 0.00 KB/s
eth0: 0.00 KB/s 0.00 KB/s 0.00 KB/s
eth2: 0.00 KB/s 0.00 KB/s 0.00 KB/s
ppp0: 64.39 KB/s 7.92 KB/s 72.31 KB/s
——————————————————————————
total: 64.39 KB/s 7.92 KB/s 72.31 KB/s
root@me:~# dstat
—-total-cpu-usage—- -dsk/total- -net/total- —paging– —system–
usr sys idl wai hiq siq| read writ| recv send| in out | int csw
7 4 85 4 0 0| 281k 110k| 0 0 | 0 0 | 865 3013
8 4 88 0 0 0| 0 0 |7027B 1261B| 0 0 | 956 4505
8 5 86 0 0 0| 0 0 | 14k 1867B| 0 0 |1144 3332
9 5 86 0 1 0| 0 0 | 79k 2496B| 0 0 |1360 3366
18 8 74 0 0 0| 0 0 | 52k 6511B| 0 0 |1299 3618
8 6 85 0 1 0| 0 0 | 35k 5339B| 0 0 |1094 4231
6 4 90 0 0 0| 0 0 | 0 3164B| 0 0 | 953 2750 ^C
root@me:~#
root@me:~# ifstat
eth0 eth2 ppp0
KB/s in KB/s out KB/s in KB/s out KB/s in KB/s out
0.00 0.00 0.00 0.00 95.73 4.31
0.00 0.00 0.00 0.00 67.93 8.17
0.00 0.00 0.00 0.00 106.77 13.70
** Start “iperf” Server auf einem Host (A) und Client auf einem anderen Rechner (B) -, um Netzwerk-Durchsatz zwischen zwei Rechnern messen.
* Host -A
root@me:~# iperf -s
————————————————————
Server listening on TCP port 5001
TCP window size: 85.3 KByte (default)
————————————————————
[ 4] local 192.168.0.1 port 5001 connected with 192.168.0.2 port 56171
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.0-10.0 sec 9.11 GBytes 7.82 Gbits/sec
* Host -B
test@hostB:~$ iperf -c 192.168.0.1
————————————————————
Client connecting to 192.168.0.1, TCP port 5001
TCP window size: 49.5 KByte (default)
————————————————————
[ 3] local 192.168.0.2 port 56171 connected with 192.168.0.1 port 5001
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 9.11 GBytes 7.82 Gbits/sec
test@hostB:~$
root@me:~# iftop
root@me:~# cbm
Thank you,
Arun Bagul